
IDs lassen es krachen bei Doom: The Dark Ages

Doom: The Dark Ages wird ein virtuelles blutiges Schlachtfest. Daran lassen die Entwickler von ID Software keinen Zweifel aufkommen. Ab 15. Mai 2025 seid ihr The Slayer.
Das was uns die Entwickler direkt vor 2 Monaten gezeigt haben, ist für euch bestimmt nichts Neues mehr. Für Hardcore-Fans ohnehin nicht.
Ich selbst würde mich defintiv nicht als Hardcore-Fan von Doom nennen, aber dieses Developer Infernal Video lässt mich ernsthaft überlegen ob ich nicht Jahrzehnte später wieder in die höllischste Welt von allen zurückkehren will um als Slayer den Dämonen und Monstern die Gliedmassen zu zerstückeln.
Doom: The Dark Ages wird in meiner kommenden Top25 PS5 Ranking Liste auf alle Fälle einige Plätze nach oben steigen, nachdem ich dieses Video gesehen habe. Alles was nach dem Ur-Doom kam, hat mich nicht sonderlich angesprochen. Es war zu hektisch, zu Jump’n’run mässig und jetzt kommts: es war mir einfach zuuuuuu 3D.
Was mich hier wieder überzeugt ist nicht nur die wirklich fulminant aussehende Schlachtwelt von Doom und die ganzen Zweikämpfe und Massenausrottungen von Imps & Co. Die berauschenden Lichteffekte der angreifenden Dämonen, ihre Licht- und Laserstrahlen, Kanonenkugeln und Feuerwerfer, sind in der Tat derzeit das Beste was ich an Light Animation gesehen habe.
Logisch das die Verantwortlichen in ihrem Developer Video nur so vor Stolz strotzen und regelrecht Marketing-Orgien auf uns abfeuern. 😉
Das neue kommende PS5-Doom überzeugt mich auch weil man sich auf die Wurzeln besonnen hat. Weg vom Jump-Slayer zurück zum geradlinigen sidestepigen Gott des Krieges und Schlächter der Höllenbewohner. Zurück zum Nahkampf, zurück zur „vertikal eingeschränkten“ 3D-Dimensionalität. Mit Fokus auf Action, Parieren, Zurückschlagen oder -schießen und Zertrümmern und Zerfleischen von Horden von großen und kleinen altbekannten aber auch neuen Dämonen.
Das war Doom und wird Doom wieder werden.
DAS GEFÄLLT MIR NICHT:
– Metall-Trash als Begleit- und Hintergrundmusik
DAS GEFÄLLT MIR:
+ Kettensägen-Schild als neue multifunktionale Waffe
+ Beeindruckende Lichtanimationen und Zweikampf-Sequenzen
+ Weite halboffene Areale
+ Abwechslungsreiches Gameplay mit Tech-Mech und Drachenflug-Einlagen
+ Diverse individuelle Einstellungen fürs Gameplay und Schwierigkeits-Grade
+ Kleine Story-Einlagen
+ Rätsel-Passagen
+ Postmodernes Mittelalter-Setting mit Sci-Fi Elementen
+ Back to the roots

Gefällt dir dieser Artikel?
Dann spende bitte mit dem PayPal Button einen kleinen Obulus und sichere damit das Fortbestehen dieses Blogs. Danke.
2K Games 3rd-Person-Shooter 4phone 505 Games Action-Adventure Activision Assassin's Creed Bandai Namco Studios Bethesda Game Studios Black Flag Blogwork Bluepoint Games Call of Duty Capcom Crystal Dynamics Deep Silver (Volition) DigiVents ΔOX▢ Dontnod Entertainment EA Sports Ego-Shooter Eidos Montreal Electronic Arts E X T R A Fallout Game(r)-News Game Babes GameCube Grand Theft Auto GTA V Guerilla Games Guides & Ratgeber Hangar 13 Hazelight Studios Heavenly Sword Heavy Rain In eigener Sache Infinity Ward Insomniac Games Interna Kapitelguide KG | The Last of Us: Part II KG | Uncharted: Drake's Fortune Lachen verboten! Lara Croft Life is Strange Mafia Maze-Actionspiele Modern Warfare 2 Modern Warfare 3 Multiplayer Multiplayer Naughty Dog Need for Speed Odyssey Outlaws Preview PS3 PS3 | Uncharted 2: Among Thieves PS3 | Uncharted 3: Drake's Deception PS3 | Uncharted: Drake's Fortune PS4 PS4 | Uncharted PS5 Quantic Dream Reborn Red Dead Redemption II Rennsimulation Resident Evil Review Rise of the Tomb Raider Rockstar Games Rollenspiele Saints Row Saints Row IV Santa Monica Studio SCIE Shadow of the Tomb Raider Shadows Shift 2 Unleashed Social Media Sportsimulation Square Enix Star Wars Survival-Horror The Last of Us The Last of Us (PS4) The Last of Us Part II The Run Tomb Raider Tomb Raider TOP 10 Ubisoft Umfragen Uncharted Uncharted 4: A Thief's End Uncharted: The Lost Legacy Uncharted: The Nathan Drake Collection Video(spielverfilmung) Wrap-Up Zockerakte X