Die PS4 feiert demnächst ihren 12ten Geburtstag. Zeit einen Rückblick zu wagen, dieser Konsole und den 50 besten Spielen dafür ein Denkmal zu setzen.
Die Top50 Games der PS5 sind schon fester Bestandteil dieses Blogs und solange ich an der umfangreichsten Top100 ever aller PS5 Spiele arbeite, ist es wohl an der Zeit auch eine Top50 meiner Lieblingsspiele der PS4 zu erstellen. Diese ging durchaus etwas schneller als bei der PS5, denn viele Spiele finden sich in meinen Gamer Portfolios und der Großteil der Daten von Dritten, die ich benötige sind bereits fest und valide.
So wird zu jedem Top-Ranking auch schnellstens ein Top-Ranking nach Preis-Spass-Index folgen können und das will ich euch auf keinen Fall vorenthalten. Auch Jahre nach dem Erscheinen der besten Konsole ever, wird es bestimmt die eine oder andere Überraschung geben.
Das ist meine TOP50 (Platz 1-10 = Hall of Game | Platz 46-50 = Wunschtitel)
GTA 5 ist wohl das kultigste Spiel aller Zeiten und aller Konsolen. Millionen Gamer weltweit bestätigen dies und Rezensenten verteilen auch Jahre nach dem Release noch großartige Kritiken. Nicht nur die Single-Player-Kampagne mit Michael, Philipp und Trevor ist berauschend, sondern auch der langjährige Online-Live-Service von GTA 5 halten auch heute noch Spieler in Los Santos „gefangen“. Denn genau das ist dieses Spiel: vereinnehmend, faszinant und voluminös. Klingt nach Haarwerbung! Es ist somit auch kein Zufall, dass Rockstars Spiele-Magnet auch meine Hall of Game uneingefochten anführt. Es ist meine wertvollste Platin-Trophäe im Schrank. GTA VI soll das noch toppen. Sein wir mal gespannt und tragen derweil noch eine kurze Pflegespülung auf.
Wenn es Grand Theft Auto nicht gäbe, dann wäre The Last of Us auf alle Fälle die Nummer eins. Dieses Spiel meines absoluten Lieblingsstudios Naughty Dog hat mich in meiner Einstellung und der Sicht aufs tagtägliche Leben durchaus geprägt. Und wenn das ein Spiel schafft, dann kann es nur legendär sein.
Die herzzereissende Geschichte um Elly und Joel, Leben und Tod, Lüge und Wahrheit, Apokalypse und Frieden haben mich sowohl auf der PS3 als auch auf der PS4 gefesselt, dass ich auf der PS3 die Platin machen musste und auf der PS4 es nochmal gespielt habe. Ganz zu schweigen von 100ten versenkten Stunden im Multiplayer Fraktionen, der auch heute noch ein Alleinstellungsmerkmal hat. The Last of Us ist sooo gut, dass man es sogar in einer Serie verstreamt hat.
Ein weiteres Juwel aus dem Hause Naughty Dog ist die Uncharted-Reihe. Es gibt vier Hauptteile und 1 Ableger namens The Lost Legacy. Doch am meisten hat mich einfach die Abschlusstour von Nathan Drake in A Thief’s End (Das Ende eines Diebes) geflasht. Es ist wohl nur logisch, dass ich auch U4 platiniert habe und es mit meinem Nick BORN4PLAYde gerne auch nachholen möchte. Es ist wohl auch kein Wunder, dass ich ein enorm großer Uncharted Fan bin, alle Teile gespielt habe und den Großteil davon platiniert. In den kommenden PS4 Top Rankings werden diese Spiele, wenn wunderts, ihre Erwähnung finden.
Wo Nathan Drake ist, da ist Lara Croft nicht weit. Die Tomb Raider Reihe war schon immer eine Lieblingsspielreihe von mir schon seit der PS2. Die richtige Wiederbelebung der Reihe passierte aber 2013 mit der neuen Reborn-Reihe. Lara Croft wurde vom Sex-Symbol zur richtigen Heldin. Zwar ist auch die neue Lara nicht von der Bettkante zu stossen, das Gameplay und die Story haben aber auch an Qualität zugelegt.
Ein Manko war, dass durch die Wiederbelebung der Rätsel- und Erkundungsspaß etwas ins Hintertreffen geraten ist. Lara wurde schmutziger, körperlicher und brutaler. Das kann man in der Definitive Edition sehr gut erleben. Müssig zu erwähnen, dass auch Tomb Raider (2013) von mir platiniert wurde auf der PS3, und die Definitive Edition auf der PS4 war dann nur noch ein logischer Schritt. Wir werden von Tomb Raider in den anderen Top Rankings mehr sehen und hören. Grabräuber-Ehrenwort.
Mutig genug war ich nicht, diesen historischen Hauptteil mit meinen Platin-Account zu spielen, doch es war so gut, dass ich es dann mit meinem klassischen Account BORN4PLAYde doch platniert habe. Es hat mich für Stunden in eine völlig andere Welt des alten Ägyptens entführt und durch die Entdecker-Tour konnte ich auch noch den verpennten Geschichtsunterricht nachholen. Zwar 25 Jahre später aber besser spät als nie.
Heavy Rain war damals 2010 unter der Leitung von David Cage von Quantic Dream etwas völlig Neues im Gaming-Universum. Ein interaktiver Film mit Spielelementen. Man spielte auch diese Kriminalstory um Kindesentführungen und Serienkiller mit 4 verschiedenen Hauptcharakteren mit alternativen Enden. Das ist natürlich eine sehr aufwendige und programmiertechnische Sache gewesen. So ist das Spiel vom Gameplay her durchaus nicht perfekt, aber es war etwas Innovatives geschickt und spannend erzählt. Deshalb landete es bei mir in der Hall of Game. Heavy Rain war auch die Einleitung zu weiteren Genre-Vertetern wie z.B. Beyond Two Souls und Detroit: Become Human desselben Entwicklers.
Resident Evil ist ja nicht nur eine Kultmarke, es ist sogar der Gründer eines völlig neuen Spiel-Genres damals gewesen, nämlich des Survival-Horrors. Ich habe Dutzende Resident Evil Hauptteile und Ableger auf verschiedenen Konsolen gespielt. Ich bin damit aufgewachsen und damals war der vierte Teil von Resident Evil mit seiner neuen Schultekamera-Perspektive ein Meilenstein im Gameplay. Gut, dass es 2023 ein extrem gutes Remake von Resident Evil 4 gab und sich Capcom auf die Fahnen geschrieben hat, viele ihrer Klassiker neu zu entwickeln und zu remaken.
In meiner Hall of Game befindet sich an dieser Stelle eigentlich der PS3-Titel Need for Speed – Shift 2 Unleashed, denn ich damals als wegweisend empfand was Rennsimulationen anging. Da dies aber ein PS4 Top10 Ranking ist, nimmt diesen Platz dafür ein anderer Vertreter aus der Need for Speed Reihe ein: Hot Pursuit. Damals auch auf der PS3 erschienen und von mir bis zum Ende durchgespielt, nun kämpfe ich damit es mit der Remastered Version auf der PS4 zu wiederholen. Aber irgendwie reicht mir die Zeit nicht um mich mit der Polizei anzulegen.
Ähnlich wie mit Need for Speed Shift 2 Unleashed verhält es sich auch mit Saints Row IV. Dieser Hauptteil war damals auf der PS3 ein Platin-Kandidat, da ich den dritten Teil auch gesuchtet habe. Kein Wunder, dass SR4 auch für die PS4 als Re-Elected-Version remastered wurde. Deshalb findet sich diese Version hier, obwohl ich es auf der PS4 nicht mehr gespielt habe. Der Inhalt dürfte aber nahezu identisch sein. Und auch wenn es nicht sehr gute Kritiken erhielt, war es für mich doch ein Heidenspaß damals. Hingegen ist der neuerliche Reboot von Saints Row für mich eher ein Reinfall.
Neben so vielen 3rd-Person-Brandings wie GTA, The Last of Us, Uncharted, Tomb Raider, Assassin’s Creed, Heavy Rain, Need for Speed und Saints Row, muss ich in der Hall of Fame den letzten Ego-Perspektivler belassen. Normalerweise würde hier irgendein Modern Warfare Ableger aus der PS3-Ära stehen, doch von den Remakes für die PS4 habe ich mir Modern Warfare2 (2022) herausgepickt. Im Grunde genommen weil es die legendäre Sniper-Mission aus dem ersten klassischen MW-Teil versucht zu wiederholen. Leider ist das nicht gelungen, ein Original ist ein Original ist ein Original. Trotzdem möchte ich die ganze Call of Duty Reihe hiermit ehren, denn auch wenn sich meine Vorlieben als Gamer geändert haben, möchte ich diesen vergangenen Zeiten damit ein Ranking-Denkmal setzen.
Da The Last of Us in meiner Hall of Game ist, gehört Part II ebenfalls dazu auch wenn ich diesen dort noch nicht explizit genannt habe. Somit würde eigentlich dieser Hauptteil auch auf Platz 2 dieser Top25 landen. Da ich aber in den Top Rankings einzelne Spiele und keine Spielreihen, Doppel oder Trilogien aufführen will, landet die Fortsetzung von Joel und Ellys Reise nunmal auf Platz 11. Das heisst nicht dass diese Fortsetzung schlechter ist. Ich möchte nur nicht meine Hall of Game wegen einem Spiel, auch wenn es The Last of Us Part II ist, ändern.
Ein Wilder Western Epos, für das es kein Pendant gibt in der Gaming-Welt. Red Dead Redemption auf der PS3 ist an mir vorbeigezogen, doch Red Dead Redemption 2 musste einfach zu meinem Gaming-Repertoire gehören. Und ich habe es nicht bereut, auch wenn ich zeitlich für Red Dead Online nicht mehr fähig war. Doch die Story um Arthur Morgen und die Gesetzlosen-Bande van der Linde ist einfach ihre 50+ Stunden Singleplayer-Spielzeit wert gewesen. Man bereist ein virtuelles Amerika Ende des 18. Jahrhunderts als so langsam die industrielle Revolution began und der Wilde Westen abzusterben drohte. Auch wenn die Welt in der Prärie etwas leer zu sein scheint, ist die Handlung viel lebendiger als man zuerst annehmen würde. Für alle die genug Zeit haben ist Red Dead Redemption von mir eine echte Empfehlung.
Wie bei the Last of Us verhält es sich auch mit der Uncharted Reihe. Sie ist integraler Teil meiner Hall of Game. Somit ist auch Uncharted 2: Among Thieves als Remastered Version als besser platziert anzusehen als Platz 13. Die ganze Uncharted-Reihe befindet sich nämlich in der Hall of Game auf Platz 3. Und wenn wir schon bei der Trilogie sind, ist der zweite Hauptteil mit Nathan Drake meiner Meinung nach einfach der beste. Dies sehen viele Gamer so. Das Gameplay und die Story um Shambalah und den blauen Bernstein der ewiges Leben verspricht, ist einfach zu gut. Da stört es mich auch nicht, dass der Titel durch die zeitgeschlichtiche (Un)wahl eines serbischen Kriegsverbrechers Zoran Lazarevic etwas zuuu propagandistisch ausgefallen ist. Diesen Foppa verzeihe ich Naughty Dog deren Spiele einfach zu gut gemacht sind.
Ein weiterer Ableger im Uncharted 4-Stil, der mich persönlich von den Socken gehauen hat, ist The Lost Legacy. Dieser Ableger flog etwas unter dem Radar, doch für mich ist es einfach eine der Perlen im Uncharted- und Naughty Dog Universum. Vor allem da ich es Chloe Frazer gönne neben Nathan Drake ihre eigene Geschichte zu erhalten. Der Nebencharakter war schon in Teil 2 und 3, aber vor allem in Teil 2 ein Glanzstück für die Story und den Sex-Appeall des Spiels. Somit war es verdient, dass man sich hier auch eine Abenteuer-Geschichte im indischen Raum mit Chloe Frazer und Nadine Ross hat einfallen lassen und sie dann extrem gut ins Spielerische umgesetzt hat.
Rachtet & Clank habe ich ziemlich spät entdeckt. Ich bin aber froh, dass es mich wieder etwas mehr in die Comic-Spielwelt entführt abseits von real aussehenden Personen und Gameplays. Dieses Spiel ist einfach völlig abgedreht, frisch und die Ballerei macht unglaublich Spaß. Die Charaktere und vor allem die Waffen sind völlig überzeichnet und overtuned, aber das macht irgendwie den Reiz dieses Action-Shooters aus. Man hüpft, fliegt und rennt irgendwie von Plattform von Plattform in halboffenen Welten. Das alles hat mich stark erinnert damals an Super Mario 64 auf der N64. Es ist für mich nostalgisch, super sureal und deshalb freue ich mich daß ich es gespielt habe. Dieser Teil ist massgeblich dafür verantwortlich warum sich Ratchet & Clank: Rift Apart in meinen Top-Rankings der PS5 so lange hält.
Wo Among Thieves ist, darf logischweise auch Drake’s Deception nicht unweit davon entfernt sein. Der dritte Teil der PS3-Trilogie von Uncharted war etwas schwächer, aber immer noch innovativ und impressiv genug, dass es mit den anderen Teilen in meiner Hall of Game landet. Auch diesen Part habe ich im Zuge von der Nathan Drake Collection, die alle 3 Teile als Remastered-Versionen in einer Spielsammlung vereint, nochmal gespielt. Wer die ganze Bandbreite des Uncharted-Universums erleben will, der darf hier einfach nicht Drake’s Deception links liegen lassen. Beherbergt dieses Spiel eine der besten Action-Szenen, die jemals geschaffen wurde. Wer weiß es? Genau … den Absturz und Sprung aus dem brennenden Frachtflieger über der Rub‘ Al Khali Wüste.
Legendär!!! Diese Szene könnte ich Dutzend Male spielen. Unbedingt probieren, sonst habt ihr was verpasst.
Nun kommt ein Spieltitel, der auch in diesem Ranking zumindest von den Spielkritiken am schlechtesten abschneidet. Ich kann das durchaus verstehen, denn ich kann mich noch an den Ärger und die Enttäuschung der Community über die Spieldauer und damaligen Einführungspreis erinnern. Zu kurz, zu teuer, zu einfallslos. Mir persönlich hat das Spiel aber doch irgendwie Spaß gemacht. Sogar so viel Spaß dass es ich es zu Platin gespielt habe, was übrigens lange Zeit meine schnellste Platin war. Ich finde auch heute noch, dass dieser Titel etwas unterschätzt wurde. Denn das Setting passt, die Story ist auch durchdacht, das Gameplay für einen Deckungsshooter etwas hibbelig, aber es hat mich wunderbar entführt in eine viktorianische Welt eines Ritterordens der plötzlich gegen Werwölfe kämpft und eine Verschwörung aufdecken muss. Na … macht euch das nicht doch irgendwie wieder heiß?
Wenn wir schon bei Kritiken sind. Auch Assassin’s Creed Odyssey schneidet eigentlich von den Spielermeinungen nicht viel besser ab als The Order: 1886. Trotzdem hat es die Fachpresse gefeiert. So unterschiedlich kann manchmal die Sicht der Dinge sein. Odyssey ist definitiv nicht der schlechteste Ableger. Da gibt es schon miesere. Es hat mich aber Blut, Schweiß, Zeit und extrem viel Durchhaltevermögen gekostet. Denn für die Platin habe ich mehr als 200 Stunden investieren müssen und das schlaucht irgendwann. Aber … auch Spartaner hatten es nicht einfach, deshalb hör auf zu jammern du Weichling, nimm dein Schwert und kämpfe für Spaaaaaaaaaaaaaaaartaaaaaaaaaaaaaaa! 😉
Jetzt bin ich aber im Flow. Kratos war doch auch Spartaner, oder nicht? Auf alle Fälle ging der God of War Reboot von 2018 – wenn man es denn so nennen kann, denn auf der PS3 war die Reihe schon mal bei God of War 3 – an mir etwas vorbei. Es landete eine Weile auf dem Stapel der Schande, doch dann habe ich es im Zuge meine PS4 Abschlusstour Roadmaptatsächlich zu Ende gespielt. Zumindest die Story. Jetzt find ich es soooo geil, dass ich es gerne platinieren würde. Weil wir Spartaner machen keine halben Sachen.
Und wenn wir schon bei Reboots sind … nachdem auch Tomb Raider 2013 ein Reborn vollbracht hat und dies bei mir schon in der Hall of Game seinen angestammten Platz fand, muss ich hier die Folgetitel ebenfalls anbringen. Diese sind zwar nicht der Burner, die man gewohnt ist, aber es sind anständige produzierte Titel, die man mit Freude durchspielen kann, denn Lara Croft als 3D-Avatar ist immer eine Augenweide. Der „klassische“ Flair fehlt allen Reborn-Spielen, ich kann es nicht genau spezifizieren warum, aber es ist so. Trotzdem habe ich mir Shadow of the Tomb Raider geholt. Aber für Platin war mir dann die Zeit doch irgendwie zu schade. Ich werde auch den Teufel tun und das Spiel hier nicht in die Top25 zu positionieren. Das wäre ein Frevel für die Reihe. Und frevelhaft zu sein ist nicht mein Stil.
Bestimmte Teile von Resident Evil sind bereits in der Hall of Game. Und die Remakes sind bei mir größtenteils auf fruchtbaren Boden gefallen. Resident Evil 4 ist auch im Remake legendär geblieben. Resident Evil 3 macht einfach wegen der neuen Clair Redfield Spaß. Derzeit für mich die hübschere und schlagkräftigere Lara (Croft). Sie ist sogar sofort in meinem inoffiziellen Game Babes Top10 gelandet. Leider kann ich darüber wenig schreiben, da Game Babes eben von Bildern leben und die sind alle urheberrechtlich geschützt. Das ist auch der Hauptgrund warum diese Top10 hier auf Born4play.de leider inaktiv gestellt wurde. Zurück zu RE3, auch Nemesis als wiederkehrendes Monster ist nicht so nervtötend wie in RE2. Randnotiz: RE2 Remake wird genau aus dem Grund keinen Platz in dieser Top25 erhalten. Ob überhaupt in irgendeinem Ranking … das überleg ich mir noch.
Ich weiss nicht mehr so recht wie ich auf dieses Spiel aufmerksam geworden bin, aber dieses Spiel ist bereits seit mehr als 6 Jahren released. Und gut, dass ich es noch entdeckt habe, denn erstens macht das Spiel wirklich Spaß weil es etwas anders aufgebaut ist als die üblichen Schleichspiele a la The Last of Us. A Plague Tale: Innocence ereignet sich Ende 1348, also im Mittelalter zu Zeiten des französisch-englischen Krieges als neben dem Krieg auch noch die Pest die Bevölkerung heimsucht. Amicia de Runes kleiner Bruder Hugo scheint ein Wunderkind zu sein, welcher die Rattenpest beherrschen kann und deshalb wird die Familie von der Inquisition gejagt. Der Schauplatz ist ein fürchterlicher, das Setting ebenfalls und das Gameplay abwechlungsreich. Auf viele Schleich- und Meuchelpassagen folgen ab und zu mal offene Kämpfe, wobei Amicia und Hugo aber eher körperlich unterlegen sind. Es sei denn Hugo ruft die Ratten herbei. Dann wirds eklig. Hab ich aber schon gesagt, daß die Platinmit etwas Planung in einem Durchgang leicht machbar ist?
Nicht nur dass A Plague Tale etwas anderes ist als meine üblichen Genre-Vorlieben, auch Life is Strange hat mich doch ziemlich überrascht und begeistert. Ich hätte nicht gedacht, dass ich es hier auf Platin spielen werden, denn als ich es anfing, war es keinesfalls meine Intention. Doch die Handlung gefiel mir immer mehr und mehr, so daß ich während der Entdeckung einzelner Trophäen (und diese macht man größtenteils weil man Fotos von Objekten oder Orten schießt) immer mehr und mehr wollte. Ein echt forderndes Spiel aber ohne dass es einen überfordert. Square Enix hat hier einfach vieles richtig gemacht und schafft es nicht nur eine tragische Krimi-Geschichte zu erzählen, sondern den Spieler stark in den Ablauf des Spielgeschehens einzubinden, so daß man das Gefühl hat die Geschichte selbst zu schreiben. Es interessieren mich durchaus auch Before the Storm, Life is Strange 2, True Colors und Double Exposure.
Wir nähern uns so langsam dem Ende zu. Wo Shadow of Tomb Raider ist da kann Rise of the Tomb Raider nicht weit sein. Weil ich Tomb Raider Definitive Edition auf Platin geschafft hatte, nahm ich mir vor auch diesen Folgetitel auf Platin zu spielen. Doch leider ist mir das bis jetzt noch nicht gelungen. Es sind noch zu viele Trophäen offen der doch nervigen Punktangriff-Levels. Ganz zu schweigen von der Trophäe es auf dem härtesten Schwierigkeitsgrad Überlebender zu schaffen. Selbst die DLCs hab ich alle komplettiert, aber das Hauptspiel ist noch unvollständig. Das Spiel liegt auch so lange zurück, dass wenn ich die Platin holen sollte, stelle ich einen neuen persönlichen Rekord auf für die längste Platin-Trophäe.
Auf dem letzten Platz dieser Top25 möchte ich ein anderes neues Branding erwähnen. Tom Clancy’s The Division hat einen in der Ankündigung wirklich scharf gemacht. Und ihr werdet es nicht glauben, ich habe das Spiel geplant auf Platin gespielt. Und in der Tat auch geschafft. Leider haben mir die extrem schweren DLCs Survival und Last Stand die 100% verhagelt. Sind die überhaupt noch spielbar online? Es scheint ja. Komplettionismus geht also nicht mehr. Abseits der Trophäenjagd hat mir aber auch die Story und das Setting sehr gut gefallen. Auf die Besuche der Dark Zone hätte ich auch verzichten können. So sonderlich hat mich das nie angesprochen, vor allem wenn man auf andere menschliche Spieler trifft, die einen unprovoziert über den Haufen schiessen. Ich muss offen zugestehen, dass mir die beiden DLCs die Lust auf den zweiten Teil vermiest haben. Man widmet sich dann eben anderen guten Spielen.
Der erste Teil von Uncharted: Drake’s Fortune damals auf der PS3 war schon für mich persönlich ein Meilenstein. First Treasure (also Erster Schatz) war vor 17 Jahren auch meine ersten Trophäe mit dem BORN4PLAYde Profil. Ich hiess damals noch con3000hunter und benannte mein Profil mit der Vision Born4play.de zu schaffen auch so um. 4 Jahre und 4 Monate hatte ich auch die Platin gemacht. Dass ich dann auch der PS4 auch die Platin der Remastered-Version geholt habe, ist doch wohl absolut verständlich. Dafür habe ich dann nur 6 Monate und 5 Tage gebraucht. Mann müsste also meinen, dass U1 eigentlich etwas höher im Ranking anzusiedeln wäre. Leider hat Drake’s Fortune aber auch seine gameplay-technischen Grenzen, die dem Entwicklungsstand geschuldet sind. Es ist ein guter Klassiker, aber wurde spieltechnisch von anderen Teilen überholt. Was im Gedächtnis bleibt ist die exzellente Einführungsstory um Nathan Drake und das nostalgische Gefühl viele schöne Stunden mit diesem Abenteuer verbracht zu haben.
Zum ersten Mal auf Mafia bin ich mit Mafia 3 aufmerksam geworden. Gespielt habe ich es noch nicht und auch die alten klassischen Teile haben mich nicht sonderlich interessiert. Doch mit dem Remake der Teile 1-3 packte mich auch das Interesse dieses Branding nachzuholen. Ich habe mich logischerweise vorher informiert und einige Gameplays angeschaut wie auch Evolution-Videos. Da habe ich entschieden, dass Mafia: Definitive Edition durchaus in mein „Beuteschema“ passt. Ich habe es nicht bereut. Das Gameplay in der offenen Welt kann logischerweise nicht mit GTA V mithalten. Ach .. es kann auch mit GTA IV nicht mithalten. Der Vergleich ist passend, denn beide Spiele bewegen sich in derselben Nische. Trotzdem hat mir das Remake des ersten Teils sehr gut gefallen und die Geschichte, die hier erzählt wird, sollte man durchaus nachholen. Mit 10 Stunden Spielzeit ist ein versierter Gamer damit an einem Wochenende durch. Viele Nebenaufgaben im Hauptteile gibt es ohnehin nicht. Wer aber die ganze Offene Welt erkunden will, kann sich ja den Sammelgegenständen widmen. Das entschädigt einen.
Was soll ich dazu sagen: Mafia: Definitive Edition war so gut, dass ich auch den zweiten Teil nachholen wollte. Mafia II: Definitive Edition ist durchaus ein gutes Spiel. Es ist ebenso wie man sich ein Mafioso-Leben Mitte/Ende der 40er Jahre vorstellt. Und das Leben von Vito Scaletta und seiner „Gangster-Familie“ fesselt einen durchaus in diesen 11 Stunden. Wer dann nicht davon genug hat, kann sich ja noch in den DLCs Jimmys Vendetta und Joe’s Adventures ausleben. Trotz allem hat mich aber Mafia II nicht so gefesselt wie Mafia: Definitve Edition auch wenn das Spiel stellenweise durchaus nahezu legendäre Spielszenen aufweist. Auch die Community gibt Mafia II größere Abstriche in den Bewertungen: 56 Punkte von 100 ist nicht gut, wobei diese Wertung aber auf gerade mal 9 Bewertungen für die PS4 Version fussen. Im Mix aller Plattformen erhält Mafia II: DE dann noch immerhin 72 Punkte.
Nachdem ich von den Remakes RE4 in meiner Hall of Game auf #7 platziert habe und RE3 auf Platz 21 landet, setze ich RE2 auf den 29sten Platz. Bezüglich RE4 gehe ich mit der Allgemeinheit konform, 93 Punkte Metascore und 8.9 Punkte User score sind berechtigt. Was aber die anderen beiden Teile angeht, gehen die Meinungen dann weit auseinader. RE3 wird als schlechter empfunden mit 79 Pkt. Metascore und sogar nur 6.7 Pkt. User score. Dafür bekommt RE2 eindeutig die besseren Kritiken, sowohl von der Journalstik als auch von der Gamer-Community. Ich neige auch RE2 bis zum Auftreten des unzerstörbaren Runner-Tyrants als besser zu sehen.
Ab diesem Zeitpunkt entfernt sich das Spiel aber enorm vom Original und hat mich persönlich soweit gebracht, das Spiel aufzugeben. NIEMAND und kein BOSS sollte in Spielen unzerstörbar gemacht werden. Das vergeigt den Spielspaß und die Lust auf die Story, weil man einfach nicht oder nur unter Einsatz von viel Spielzeit weiterkommt. Den #29 erhält RE2 nur aus Bewunderung für die gesamte Trilogie-Reihe, als Einzelspiel würde ich es gar nicht aufführen, so enttäuscht bin ich davon. Den Nemesis-Effekt finde ich bei RE3 somit einfach spielbarer, logischer und besser umgesetzt.
Ich mag Rennspiele. Das sieht man an den vielen Need for Speed Teilen, die ich gespielt habe: von Shift und The Run über Shift 2 Unleashed zu Hot Pursuit (Remastered). Hot Wheels Unleashed 2 Turbocharged und seinen Vorgänger bekam man im Zuge des monatlichen PS Plus-Abos als „Gratis-Spiel“. Das konnte ich mir natürlich nicht entgehen lassen und habe diese beiden Teile dann auch in die Spielbibliothek geladen. Turbocharged finde ich einen Tick interessanter umgesetzt, deshalb rangiert es auch vor dem ersten Teil. Im Zuge meiner PS4-Abschlusstour spiele ich derzeit Turbocharged durch und bin einfach begeistert. Zwar wiederholen sich die vielen Strecken durch kleine Abwandlungen immer wieder, aber durch die verschiedenen Fahr-Modi wie Schnelles Rennen, Zeit-Attacke, Eliminierung, Drift-Meister und Checkpoints wird es einem nicht langweilig. Die 5 Renn-Bosse sind dann zwischendurch etwas knackig, aber nach mehreren Versuchen auch machbar.
Etwas störend finde ich dass man den Terror-Dactyl als Binde-Endboss zwischen zwei Gebieten gesetzt hat, man kommt also nicht weiter bevor man diesen Renn-Boss nicht besiegt hat. Das war beim ersten Teil besser.
Wie oben beschrieben bekam ich auch Hot Wheels Unleashed über mein PS Plus Abo als monatliches „Gratis-Spiel“. Wenn man den Standardpreis von € 49,99 für Hot Wheels Unleashed 2 und hier den Preis in Höhe von € 39,99 zusammen nimmt, kommt man schon auf fast € 90,00 „geschenkt“. Natürlich hätte ich mir die Spiele so vermutlich nie gekauft, aber sollte es irgendwann ein Unleashed 3 Nitro Boost Charged geben für € 29,99 geben ;-), dann könnte ich durchaus eine potentieller Käufer sein. Ich habe es fast zu Ende gespielt. Es fehlen mir noch ein Paar Prozent bis zur 100 auch wenn sich das trophäen-technisch nicht ablesen lässt. Ich habe aber 45% der Trophäen des Hauptspiels eingesammelt. Viel mehr Zeit werde ich darin nicht mehr investieren.
Der nächste Knaller im monatlichen PS Plus Abo als „Gratis-Spiel“ war urplötzlich und völlig überraschend Lego Star Wars: The Skywalker Saga. Als großer Fan von Star Wars und Star Trek, habe ich mir auch dieses Spiel erstmal in die Spielbibliothek geladen. Für den Fall dass ich es mal anspielen wöllte. Obwohl ich mit Lego-Videospielen rein gar nichts anfangen konnte in der Vergangenheit, hat es mich interessiert wie die einzelnen Filme hier story-technisch umgesetzt wurden und sie von Teil 1-9 durchgespielt. Das Handling der Lego-Figuren und gesamte Aussehen dieser LEGO Star Wars Welt ist ziemlich gewöhnungsbedürftig. Doch der schwarze Humor hat mich immer wieder zum Lachen gebracht. Und da ich alle Filme gesehen habe, wollte ich hier auch alle Teile durchspielen. So heimste ich auch bei der Skywalker Saga satte 40% der Trophäen ein. Den Rest müsste man in der Offenen Welt erspielen, doch dazu braucht man durchaus mehr als 18,5 Stunden Spielzeit. Komplettionisten können hier locker 80+ Stunden versenken. Das ist mir meine restliche Lebensspielzeit dann doch nicht wert. Auch wenn die Macht mit mir wäre.
Kommen wir zu einem weiteren PS Plus Abo „Gratis-Spiel“. Auch Knack 2 habe ich mir so geholt obwohl ich von dieser Spielreihe überhaupt nicht überzeugt war. Weder Knack noch Knack 2 ernten irgendwelche hervorragenden Kritiken. Aber da ich kurz davor Rachet & Clank gespielt hatte, war ich ein wenig im Plattform-Spielfieber. Und dafür dass ich die Reihe als zu langweilig empfand, hat mich Knack 2 doch irgendwo in den 10-11 Spielstunden amüsiert was auch die 57% Trophäen beweisen. Für Platin kann man nochmal das Doppelte investieren, doch einige Trophäen scheinen mir doch (Vorsicht: Wortspiel) knackig zu sein. Wie dem auch sei. Ich habe es nicht bereut meine eigene Knack-Erfahrung zu sammeln, aber ob mich persönlich noch eine Knack 3 Fortsetzung interessieren würde, mag ich bezweifeln.
Habe ich schon erwähnt, dass ich ein riesengroßer Star Wars Fan bin? Neeeeeein, hab ich nicht!!! Aber es ist wirklich so und gute Star Wars Videospiele sind schon etwas Mangelware. Wenn ich mich recht erinnern kann, war auch Battlefront II ein monatliches Gratis Abo-Spiel. Und dafür hat es sich gelohnt vor fast 5 Jahren diese Fortsetzung zu zocken. Mit 1/3 der gesamten Trophäen der Hauptstory kann ich mich zufrieden geben. Für viele ist bestimmt noch der Online-Modus interessant gewesen. Mehr Informationen zu dieser Spielreihe gibt es hier. Ich würde auch gerne Star Wars Shadows spielen, doch dazu fehlt mir immer noch die PS5. Wann es denn soweit sein wird können, in den Sternen es steht. Und da ich verfalle schon in Yoda-Slang, an der Zeit es ist mit dem Text hier aufzuhören.
Das Spiel auch vöööööööööööööööölig anders geht, beweist Journey auf beeindruckendste Weise. Ich habe das Spiel durchgespielt und es war irgendwie … es fehlt einem das passende Wort um es zu beschreiben. Hier gibt es keine Ballereien, Monster oder Gegenspieler. Hier schwebt man mit einer luftigen Robenfigur über die Wüste, teils mit Gebäuden und Strukturen in Richtung eines Berges. Warum man es macht, weiss ich grad nicht, man macht es einfach. Das Spiel erzeugt irgendwie keine großen Ängste oder Emotionen wie Frust, Liebe oder Hass, ich war irgendwie einfach entspannt als ich es gespielt habe und man kann diese Reise in einigen Stunden hinter sich bringen. Eine Platin gibt es nicht, überhaupt ist die Anzahl der Trophäen überschaubar, doch es ist auch nicht wichtig diese erringen zu wollen was die 6,16% an Komplettionisten beweist. Das Spiel ist einfach eine Meditation. Und genau das ist wohl vielleicht die Botschaft: Reise, staune und meditiere, lass deinen Ehrgeiz hinter sich, denn dieser ist hier nicht wichtig. Probiere es aus. Vielleicht auch mal mit Flow, Flower oder Sky?
Horizon Zero Dawn war damals etwas völlig Neues. Es hat sich zu einer enormen Reihe entwickelt und ist ein Exklusivtitel des PlayStation StudiosGuerilla Games. Obwohl ich selbst mit dem Spielprinzip gegen Maschinen zu kämpfen anfangs nichts anfangen konnte, hat mich das Setting dieses Open World RPGs doch zumindest für einige Zeit in Bann gehalten. Das ganze Spiel ist auch eigentlich ein Rätsel, denn man ist auf der Suche danach zu erfahren was mit der Welt von Aloy passiert ist und warum sie so untergegangen ist und warum sie so beherrscht wird von allerlei möglichen kybernetischen Kreaturen. Ich habe das Spiel nur zur Hälfte durch und irgendwo bin ich ausgestiegen ohne genau zu wissen warum eigentlich. Ich möchte zurückkehren, aber ob mir die Zeit in meiner Roadmap der PS4 Abschlusstour bleibt, weiss ich einfach nicht. Denn Horizon Zero Dawn ist kein kurzes Spiel. Das muss man wissen wenn man es beginnt.
Ich bin ja ein Meister von Wiederholungen. Denn kein Gamer ist wohl so häufig auf die Remastered-Verkaufsstrategie Sonys reingefallen wie ich. Gute Spiele kann man auch mal ein zweites Mal spielen. Und wenn es als Remaster auf einer besseren Konsole herauskam, konnte ich wie bei Uncharted The Nathan Drake Collection nicht widerstehen. Bei Resident Evil 5 bin ich mir noch unschlüssig. Auf der PS3 damals war es ok, im Bundle wegen einer PS4 Portierung und Resident Evil 6 habe ich mir es nochmals geholt. Dabei waren auch die Remakes 2+3 in der Racoon City Edition. Ich habe Resident Evil 5 auf der PS4 auch etwas angespielt, und es ist auch Teil meiner Abschlusstour, doch ob ich mir diesen etwas schlechteren Haupteil nochmal geben soll?
Overcooked ist wirklich ein tolles Spiel. Leider macht es am meisten Spaß wenn man(n) es mindestens zu dritt oder am besten sogar zu viert spielt. Denn der Sinn des Spiels ist es im Teamplay in der Küche so viele Gerichte wie nur möglich in einer bestimmten Zeit herauszugeben. Hier ist also eine gute Absprache und eine perfekte Kommunikation, sowie Aufgabenverteilung nötig um die Herausforderungen zu bestehen. Logisch, dass es mit jedem Level etwas anspruchsvoller wird und wenn man es dann nicht zu ernst nimmt, können aller Spieler eine sehr fröhliche Spielzeit miteinander haben. Die wenigen Spielstunden, die ich mit meiner besseren Hälfte [ZENSIERT] gezockt habe, also als [ZENSIERT] und [ZENSIERT] noch nicht auf der Welt waren, haben zumindest mir enorm Fun gemacht. Leider ist das Spiel nun nur zu einer schönen Erinnerung verkommen.
Kurz nachdem ich Star Wars Battlefront II zu Ende gespielt habe, war ich so im Bann von Star Wars Spielen, dass mir Star Wars Jedi: Fallen Order als „Gratis“-Spiel im PS Plus Abo gerade recht kam. Ich habe es sofort heruntergeladen bei der monatlichen Aktivierung und den Beginn der Story angezockt. Der Prolog zum Spiel war auch gar nicht mal sooooo schlecht, die halboffenen Welten und die Jedi-Fähigkeiten kamen mir dann aber etwas zu komplex vor. Ich legte es beiseite mit dem Gedanken es irgendwann nochmal zu probieren und leider ist es dann auch dabei geblieben. Die Menge vieler anderer guter Spiel hat dann das Jedi-Abenteuer einkassiert. Ich spiele aber immer noch mit dem Gedanken es mal weiterzuspielen. In meiner PS4-Abschlusstour habe ich es aber leider nicht mehr berücksichtigt.
Wie ihr oben bereits gesehen habt, mag ich Rennspiele sehr. In eine ähnliche Kategorie wie Hot Wheels Unleashed fällt auch Team Sonic Racing. Es ist das SEGA-Pendant zu Mario Cart, kann aber keinesfalls damit konkurrieren. Ich hatte mir irgendwie fest vorgenommen das Spiel mit all seinen Rennen des Kampagnen-Modus zu beenden, doch obwohl ich genügend Sterne habe, wird mir der weitere Zugang in der „Story“ verwehrt. Entweder ich mache irgendwas falsch oder es ist tatsächlich ein Bug. Da ich es mehrmals probiert habe noch mehr Sterne zu erhalten um weitere Strecken freizuschalten, dies aber einfach nicht mehr gelingen wollte, habe ich das Spiel aussortiert. Ich habe durchaus 28% der Trophäen geholt und es hätten noch mehr werden können wenn mich der blaue Igel nicht so im Stich lassen würde.
Auch Control habe ich etwas angespielt und es hat mir anfangs ehrlich gesagt nicht so gefallen. Daher landete es auf meinem Stapel der Schande. Trotzdem hätte ich schon Lust mit der FBI Agentin das Mysterium um das Oldest House zu lüften. Ebenfalls möchte ich gerne soweit kommen um all ihre Superfähigkeiten auch mal endlich in Aktion zu sehen, denn soweit bin ich überhaupt nicht gekommen. Control befindet sich auf meiner PS4-Abschlusstour und soll Mitte November bis Mitte Dezember noch dieses Jahr beendet werden. Dies ist meine Absicht. Ob mich das Spiel doch wieder abholen wird, wie es God of War vermag zu tun, bleibt offen. Wir werden es kontrollieren!
Wenn wir bei Control waren, spielt laut Remedy Entertainment auch Alan Wake Remastered im selben Universum, hat aber mit Control ausser ein paar Easter Eggs nichts gemeinsam. Auch Alan Wake Remastered war ein „Gratis“-Spiel des monatlichen PS Plus Abos, deshalb hatte ich es mir in die Bibliothek gelegt. Derzeit gibt es sogar die Fortsetzung Alan Wake II als „Gratis“-Titel bei PlayStation für die PS5. Und das sogar im günstigsten Essential Abo. Ich werde mir trotz fehlender PS5 diese Trial-Version in die Spielbibliothek legen. Mal schauen ob es dann solange überhaupt noch verfügbar sein wird, wenn ich irgendwann mal endlich konsolentechnisch aufrüste.
Mass Effect: Andromeda hatte durchaus einen schwierigen Start. 8 Jahre später gilt dieser Hauptteil eher als ein Flop denn als eine erfolgreiche Fortsetzung. Ich habe dem Spiel durchaus eine Chance gegeben, obwohl es von Anfang an unter keinem guten Stern lag als es erschien. Zu viele negative Kritiken zum Charakter-Modelling-Tool. Man hatte das Gefühl eher Gesichter nach einer misslungenen Schönheits-OP zu kreieren, denn echte cool aussehende Heldinnen und Helden. Doch irgendwann kam ich an einen Punkt in dem Spiel wo ich mir sagte, dass die Story – also die Essenz eines Spieles – irgendwo verloren gegangen ist und man vor lauter RPG und Loot-Shooter nicht mehr den roten Faden sah. Ausserdem fingen mich an die schlecht kreierten Ausserirdischen zu nerven. Der Großteil davon sieht einfach schlecht aus, auch wenn sie natürlich den Rassen aus den Vorgängern nachempfunden werden mussten um Mass Effect auch Mass Effect sein zu lassen. Abschliessend muss ich sagen: Es hat anfangs Spaß gemacht die Station aufzubauen, gegen die Kett zu kämpfen und fremde Planeten zu entdecken. Doch im Mittelteil wurde das Spiel einfach nur langweilig. Sorry BioWare. Das hätte auch besser gemacht werden können, denn manchmal entscheidet die Maxime „Weniger ist mehr!“ ob ein Spiel zum Top-Game oder zum Flop wird.
Auch Sonic Forces war ein „Gratis“-Titel des PlayStation Plus Abos. Denn ich persönlich würde für Sonic-Spiele einfach kein Geld mehr ausgeben wollen. Egal in welchem neuen Look und Gewand Sonic erscheint, das Spielprinzip ist logischerweise immer dasselbe und haut alte Zocker wie mich nicht mehr aus den Latschen. Für die junge und kommende Generation kann natürlich solch ein Sonic-Ableger wie neu und frisch wirken, aber für mich persönlich ist irgendwann der Flaire des blauen Igels vorbei. Lieber schaue ich mir inzwischen Sonic The Hedgehog als Film an, denn als Spiel. Dennoch werde ich rein aus nostalgischen Gründen in Sonic Colors: Ultimate reinhüpfen. Und wenn es keinen Spaß macht schnellstens wieder hinaushüpfen. Es ist für den 15.03.2026 geplant als Genre-Kombi Yellow #3 meiner PS4-Abschlusstour Roadmap.
Seit Mitte Oktober 2024 ist dieses neue Branding mit einem ganzen Universum an Inhalten erschienen: Unknown 9 Awakening. Dieses Action-Adventure als Mischung aus Uncharted, Star Wars Jedi und Tomb Raider scheint ein kleiner Spieleschatz zu sein und entwickelt sich derzeit aber eher zu einem Ladenhüter-Flop. Obwohl das Spiel auch auf PS5 Ranking-Listen auftaucht, gibt es das Spiel auch als PS4-Version. Das ist auch der Grund warum ich dieses Spiel auf die Wunschliste dieses TOP50 PS4 Games Look-Back-Rankings setze.
Auch wenn ich Horizon Zero Dawn nicht einmal zu Ende gespielt habe, ist die Fortsetzung Horizon II Forbidden West doch ein Wunschtitel von mir. Es sieht in allen Gameplay-Videos einfach viel zuuuuu gut aus als dass man es einfach mal aussetzen sollte. Der große Nachteil bei mir persönlich ist einfach der notorische Zeitmangel und die Tatsache, dass ich Prioritäten setzen muss was ich mit meiner spärlichen Zockerzeit anfange. Hier fallen dann inzwischen Open-World-Spiele mit 25++ Spielstunden irgendwann mal über den Tellerrand. Das heisst aber nicht, dass ich diese Spiele nicht gerne zocken würde. Schauen wir mal was uns die Zukunft bringt.
God of War (2018) habe ich story-technisch beendet, habe aber noch in Planung zurückzukehren und vielleicht die Platin zu meistern. Wie die Zeit vergeht, denn der Reboot ist schon soooo alt, dass der Nachfolger God of War Ragnarök auch inzwischen 3 Jahre auf dem Buckel hat seit dem Release. Das Coole ist, dass ich Ragnarök als Non-PS5-Owner trotzdem auf der PS4 spielen kann. Aber auch hier spielt die Freizeit eine große Rolle. 26,5 Spielstunden alleine für die Story von Ragnarök bedeutet einen hohen Zeitaufwand. Ich behalte aber Kratos im Auge. Götter-Ehrenwort.
Obwohl ich Science Fiction mag und hier vielleicht auch das neueste Ko-op Werk von Hazelight Studios hätte landen können, hab ich mich doch für It Takes Two als das bessere und beliebtere Spiel entschieden. Vielleicht weil es ein ernsteres Thema als Spielgeschichte hat und dieses spielerisch abgehandelt werden kann. Vielleicht weil es auch innovativer zu sein scheint. Spaß machen bestimmt beide: It Takes Two und Split Fiction, doch die kleinen niedlich Voodoo-Püppchen und der Humor zwischen diesen beiden hat mich doch einfach mehr begeistert.
Obwohl das Pilotspiel zu Marvel’s neuer Spider-Man-Reihe schon 6 Jahre alt ist, interessiert mich die Remastered Version für die PS5 brennen. Aber ich kann die Neuauflage der Trilogie nicht einfach auseinanderdividieren, so dass ich gerne die erste Version von Peter Parker alias Spider-Man auf der PS4 nachholen möchte. Es wäre nämlich mein überhaupt erster Kontakt mit der freundlichen Spinne aus der Nachbarschaft auf meiner Konsole. Die Spielfilme meine ich alle schon gesehen zu haben. Schade, dass Spiderman im 50% Armaggedon von Thanos das Zeitliche segnen musste. Er bleibt uns auf der PlayStation erhalten. Dafür wird Insomniac Games schon sorgen.
Wie ihr bereits mitbekommen habt, kann ich meine Hall of Game nicht einfach 1:1 übernehmen, denn sie beinhalten auch einschneidende PS3-Titel. Diese können dann logischerweise nicht in einem PS4 Top-Ranking auftauchen. Ich habe aber versucht das adäquate Alternativspiel zu finden. Dies ist mir mal besser mal weniger besser gelungen. Nichtsdestotrotz ist der Sinn dieser Look-Back Top10 erhalten geblieben, auch wenn ich viele andere bessere Spiele aufführen könnte: Nämlich … ein breiteres Spektrum meines Gaming-Profils. Von Street-Shooter über Action-Adventure und Survival-Horror bis zu Rennsimulation und Ego-Shootern ist alles vertreten.
Es ist zwar schön eine Top50 Rankingliste zu haben, doch wie sieht es mit der Lebensspielzeit aus. Wieviele Stunden oder Tage müsste man investieren um diese (bzw. meine) Top5 abzuzocken? Hierfür hole ich mir die Statistikdaten von der Webseite How long to Beat. Das ist ein Portal in welchem die ungefähre Spieldauer aller Spiele festgehalten werden. Natürlich sind das ca.-Werte, sie geben aber dennoch Aufschluss darüber wieviel Lebens- und Freizeit man überhaupt investieren müssste für jedes einzelne Spiel und in Summe für alle 50.
Ich denke auch diese Liste ist nur ein kleiner Vorgeschmack auf die vielen guten PS4 Spiele, die es bereits gibt und die etabliert und ihren Erfolg schon bewiesen haben. Ich werde diese Top 50 in den kommenden Wochen zu einer Top 100 ausbauen. Die Spiele, die der Top 100 hinzugefügt werden, werden das Ranking auch kräftig durcheinander wirbeln, das sie mehr als 50 Wunschtittel erhalten werden, die ich nicht mehr erspielen werden kann. Sie sind sozusagen meine Lost Games. ;-(
Ihr könnt mit diesem nostalgischen Rückblick zusammen mit mir über vergangene Spiele träumen und nachdenken. Es waren schöne Zeiten dabei. Und viele Spiele der kommenden Top Rankings sind auch noch aktuell trotz der Top-Rankings, die ich bereits für die PS5 gepostet habe. Welche PS4 Spiele liebt ihr und auf welche Titel schaut ihr besonders gerne zurück? Schreibts in die Kommentare.
Gefällt dir dieser Artikel?
Dann spende bitte mit dem PayPal Button einen kleinen Obulus und unterstütze unser Fifty/Fifty-Spendenprojekt. 50% gehen zugunsten von ShareTheMeal. Damit Kinder dieser Welt nicht Hunger leiden müssen. 50% gehen zur Deckung von Selbstkosten. Damit es dieses Blog weiter gibt um Spenden sammeln zu können. Vielen Dank für deine Spende.