Neues Klassifizierungssystem für Born4plays TOP-Rankings
Die TOP5, TOP10 oder sogar TOP25 waren für mich als One-Man-Show noch zu bewältigen, doch die Einordnung von 50 oder sogar 100 Top-Games für die PS5-Konsole bringen gewisse Schwierigkeiten mit sich. Ein 5-Badges-System soll Abhilfe schaffen.
Wie dieses System im Groben aussehen soll, darüber möchte ich hier kurz informieren.
Damit sich 50 oder 100 Spiele (und sogar 25, 10 oder 5 Spiele nachträglich) klassifizieren lassen können und es eine gerechte Anzahl der Spiele in jeder Kategorie gibt, muss das Klassifizierungssystem durch 5 teilbar sein. Deshalb gibt es 5 Kategorien.
Kat. 1 PHARAO | Kat. 2 ZAR | Kat. 3 RITTER | Kat. 4 ASSASSINE | Kat. 5 OKKULTIST | |
---|---|---|---|---|---|
Kategoriebild | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Gewichtsklasse | Platin | Gold | Silber | Bronze | Kupfer |
Rankingart | TOP5 | TOP10 | TOP25 | TOP50 | TOP100 |
Anzahl Vergabe | 1 | 2 | 5 | 10 | 20 |
Spielraum Platzbelegung | TOP5: 1 TOP10: 1-2 TOP25: 1-5 TOP50: 1-10 TOP100: 1-20 | TOP5: 2 TOP10: 3-4 TOP25: 6-10 TOP50: 10-20 TOP100: 21-40 | TOP5: 3 TOP10: 5-6 TOP25: 11-15 TOP50: 21-30 TOP100: 41-60 | TOP5: 4 TOP10: 7-8 TOP25: 16-20 TOP50: 31-40 TOP100: 61-80 | TOP5: 5 TOP10: 9-10 TOP25: 21-25 TOP50: 41-50 TOP100: 81-100 |
Auf den ersten Blick sieht es etwas kompliziert aus, es ist jedoch völlig logisch und simplifiziert. Damit ich Spiele nach meinem eigenen Geschmack in eine Top50 oder sogar Top100 einteilen kann, erfährt das Spiel zuerst einmal eine grobe Einteilung in ihre Kategorie. Somit gibt es eigentlich bei der TOP50 5xTop10 und bei der TOP100 5xTop20. Damit kann ich ein Spiel vorab schon mal in einen Bewertungspielraum einordnen, ohne dass es meistens immer in den oberen 15 Spielen landet und somit mit der Zeit extreme Top-Spiele von ihren Rankings verdrängen.
Kurz gesagt: Als Anschauungsbeispiel sollte Ratchet & Clank: Rift Apart nicht durch neue Spiele irgendwann auf Platz 80 landen, nur weil momentan der Ankündigungstrailer des Neueinsteigers extrem gut gemacht ist und es mich eher begeistert als Rachet & Clank. Sehr oft ist noch viel zu wenig vom Gameplay und Story bekannt, es landet aber dennoch bereits frühzeitig in der Rankingliste, die meine persönliche Wunschliste darstellt.
Die Abzeichen sind in der Form von kleinen Münzen mithilfe von ChatGPTs Sora KI-Bildgenerator erstellt worden. Sie sind vorläufig, es kann durchaus sein, dass sie in der Zukunft ein Update erfahren. Für die jetzige „Ranking-Arbeit“ erfüllen sie ihren Zweck.

PHARAO
Kategorie 1
Der Pharao stellte in der Geschichte nicht nur einen sterblichen Herrscher dar, sondern stieg durch sein Ableben in die Dimension von Göttern und Gottheiten auf. Die alten Ägypter verehrten z.B. den Sonnengott Ra als Ursprung allen Lebens.
Spiele dieser Kategorie sind absolute Must-Plays. Sie trohnen über der Masse der Spiele und sind herausragend unabhängig von der Zeit in welcher sie produziert worden sind. Man kann sie somit durchaus als „legendäre Grabbeigaben“ eines Gamers bezeichnen. 😉

ZAR
Kategorie 2
Der goldene Bär soll hier als Synonym für den sibirischen Bären stehen und ersetzt das tatsächliche Wappen eines historischen russischen Zarenreiches. Dieses war übrigens ein Adler, das 08:15-Wappentier vieler Nationen. Unabhängig von derzeit politischen Befindlichkeit und einer allgemeinen Russophobie, ist das heutige Russland das größte Land der Erde.
Spiele dieser Kategorie sind ebenfalls großartig. Sie können, müssen aber keine Must-Plays sein. Sie sind wild und unbändig, reissen einen mit und können nicht missachtet werden. Sie sind fast auf derselben Stufe wie die legendären Grabbeigaben des Pharaos. Aber eben auch „nur fast“.

RITTER
Kategorie 3
In der Analogie bleiben wir zwar bei den mittelalterlichen Personen, nehmen hier aber bewusst nicht einen britischen König, damit wir auch eine kleine Wertung erhalten können. Unter Rittern stellt sich der Allgemeinwissende meistens Soldaten des britischen Imperiums dar. Lancelot ist wohl fast jedem ein Begriff. Ritter „sollen“ für Edelmut, Tapferkeit, Aufopferung stehen.
Spiele dieser Kategorie sind durchaus edelsteinig. Sie schaffen es uns zu begeistern und sollten in keiner mittelgroßen Rankingliste fehlen. Sie sind kleine wahre Schätze des Gaming-Universums, stehen für neue Wege und Abenteuerreisen. Sie dürfen nicht unerwähnt bleiben.

ASSASSINE
Kategorie 4
Der Begriff des Assassinen ist historisch durchaus negativ behaftet. Assassinen stehen für Hinterhalt, Meuchelmord, Gefahr, Angst, religiösen Fanatismus. Der Mord ist in jeder Religion eine Sünde und Schandtat. Jedoch können sich auch Assassinen durchaus als Bewahrer von Gerechtigkeit und Wahrhaftigkeit gesehen haben, vor allem wenn ein Assassine einen Tyranen des Volkes beseitigt.
Spiele dieser Kategorie sind geheimnisvoll und tauchen aus der Versenkung urplötzlich auf. Wie ein Ninja oder Assassine schleichen sie sich an den Gamer heran und stechen einem plötzlich mitten ins Herz, schrecken uns auf und verlangen ihren Teil der Faszination.

OKKULTIST
Kategorie 5
Als letzte Kategorie ist der Geister-und Vampirjäger bzw. Hexenmeister zugange. Er vereint einerseits realle geschichtliche Ereignisse wie z.B. die Inqusition im Mittealter als Macht- und Folterinstrument der unsäglichen katholischen Kirche. Aber er vermischt auch Mystik, Religion, Fanatismus, Austreibungen, Monsterjagden, Werwölfe und Vampirismus in einem ganzheitlichen Allerlei-Brei aus supernatürlichen Mythen und Legenden.
Spiele dieser Kategorie sind mal Schein mal Sein. Sie fristen ihr Dasein in einer Zone von Licht und Schatten, der Twilight Zone. Sie bieten Potential zu echten Aufsteigern in die ersten 4. Kategorien zu werden, aber auch den Makel auf ewig ein gutes aber kein exzellentes Videospielprodukt zu sein.

Gefällt dir dieser Artikel?
Dann spende bitte mit dem PayPal Button einen kleinen Obulus und unterstütze unser Fifty/Fifty-Spendenprojekt.
50% gehen zugunsten von ShareTheMeal.
Damit Kinder dieser Welt nicht Hunger leiden müssen.
50% gehen zur Deckung von Selbstkosten.
Damit es dieses Blog weiter gibt um Spenden sammeln zu können.
Vielen Dank für deine Spende.
A-H Action-Adventure Activision Activision Blizzard Assassin's Creed Assassin's Creed Assassin's Creed Bethesda Softworks Blogwork Bloober Team Call of Duty Capcom Cronos: The New Dawn Crystal Dynamics Deep Silver (Volition) DigiVents ΔOX▢ Doom: The Dark Ages EA Sports Ego-Shooter Electronic Arts Embracer Group Entwickler Far Cry Game(r)-News Game-Brandings GameCube Genre God of War (2018) Grand Theft Auto Grand Theft Auto GTA V Guides & Ratgeber Hardware Heavy Rain I-R id Software In eigener Sache Intergalactic: The Heretic Prophet Interna Lachen verboten! Majora's Mask Microsoft (Gaming) Modern Warfare Modern Warfare 2 Modern Warfare 3 Multiplayer N64 Naughty Dog Need for Speed NetEase Nintendo Ocarina of Time Odyssey Outlaws Plaion PlayStation Playstation Studios Preview Primal PS2 PS3 PS3 | Uncharted PS4 PS4 | Uncharted PS5 Quantic Dream Reborn Resident Evil Resident Evil 4 Review Rockstar Games Rollenspiele S-Z Saints Row Saints Row IV SCIE Shadows Shift 2 Unleashed Social Media Square Enix Star Wars Survival-Horror Take 2 Interactive The Last of Us The Last of Us (PS4) The Legend of Zelda TLoZ: Twilight Princess Tomb Raider TOP 5 TOP 10 TOP 25 TOP 50 Ubisoft Uncharted Video(spielverfilmung) Wrap-Up YouTUBE ZeniMax Media Zockerakte X
1st-person 3rd-person 1348 a plague tale assassin's creed astro bot avatar banishers black myth blood message call of duty clair obscur cronos dark pictures death stranding directive 8020 doom far cry first light fun facts god of war grand theft auto guide hall of game hardware heavy rain hell is us horizon hühnerhase i.e.s. i.f.s. intergalactic interna it takes two japan lachen verboten life is strange mafia mindseye modern warfare multiplayer need for speed neo berlin news nintendo onimusha open world outcast phantom blade pile of shame platin playstation preview ratchet & clank read dead redemption reanimal resident evil review rise of hydra rpg saints row shooter silent hill simulation social media spider-man split fiction star wars survival-horror swords of legends the alters the division the last of us the legend of zelda the order tomb raider top5 top10 trophy uncharted unknown9 until dawn USK18+ video where winds meet woochi wrap-up 23 wrap-up 24 yotei youtube zockerakte x